19. Februar 2025
Klimbos Bergen op Zoom und Schüler des RSG 't Rijks schließen sich zu einer einzigartigen Zusammenarbeit zusammen. Die Schüler des Technasiums erhalten die Möglichkeit, neue Kletterroutenelemente zu erfinden und zu entwerfen. Eine Initiative, die nicht nur die Kreativität anregt, sondern auch eine Brücke zwischen Bildung und Arbeitswelt schlägt.
Frank Hagenaars, Koordinator des Technasiums an der RSG 't Rijks, erklärt:
"Die Idee entstand, als ein Kollege letztes Jahr Kontakt zu Klimbos Bergen op Zoom aufnahm. Wir arbeiten gerne mit Unternehmen aus der Region zusammen und Klimbos ist eine bekannte und attraktive Organisation für unsere Schüler. Im Fach Forschung & Design (O&O) arbeiten wir oft an großen Projekten, bei denen die Schüler den gesamten Prozess durchlaufen: von der Vorbereitung und Recherche bis hin zum Entwurf, der Umsetzung und der Präsentation. Eine Zusammenarbeit wie diese macht den Unterricht relevanter und sorgt für greifbare Ergebnisse."
Fokus auf Kreativität und Sicherheit
Während der Zusammenarbeit liegt der Schwerpunkt auf der Gestaltung neuer Elemente für die Kletterrouten. Dies erfordert viel Kreativität, da der Klimbos bereits über ein umfangreiches Angebot an anspruchsvollen Hindernissen verfügt. Dennoch gelingt es den Schülern, neue Ideen zu entwickeln, auch dank der Anleitung durch die Klimbos-Mitarbeiter.
Ashley Godeschalk, Standortleiter von Klimbos Bergen op Zoom, erklärt:
"Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Studenten in das Arbeitsfeld einzuführen. Wir haben insgesamt drei Kontaktmomente, in denen die Aufgabe erklärt, der Fortschritt besprochen und die Entwürfe vorgestellt werden. Die Sicherheit steht dabei im Vordergrund: Die Kletterer sind immer am Sicherungsseil gesichert, daher muss jedes Element sicher und funktional sein. Die vielversprechendsten Entwürfe werden gesammelt und später ausgewertet. Wenn ein Entwurf wirklich machbar ist und gut in eine Route passt, besteht die Chance, dass er tatsächlich gebaut wird. Das ist toll zu sehen!"
Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektiven
Die Zusammenarbeit wird von beiden Parteien als sehr positiv bewertet. Hagenaars unterstreicht den Nutzen für die Studierenden:
"Durch die Zusammenarbeit mit einem echten Unternehmen lernen die Schüler, was es bedeutet, ein Produkt zu entwerfen, das tatsächlich genutzt werden kann. Außerdem ist die Zusammenarbeit mit den Klimbos sehr angenehm: Termine werden eingehalten und sie denken mit uns mit. Wir hoffen, dass wir dieses Projekt noch viele Jahre fortsetzen können."
Auch Godeschalk sieht den zusätzlichen Nutzen:
"Die Begeisterung der Schüler ist ansteckend, und ihre Ideen sind oft überraschend kreativ. Es ist großartig zu sehen, wie ihre Arbeit schließlich einen Platz im Klimbos finden kann."
Eine greifbare Erinnerung
Für Besucher von Klimbos Bergen op Zoom bietet die Zusammenarbeit ein nettes Extra. Sehen Sie ein Schild an einer Kletterroute mit der Aufschrift: Ermöglicht durch Technasium-Studenten von 't Rijks'.dann wissen Sie, dass dieses Element das Ergebnis dieser einzigartigen Zusammenarbeit zwischen den Schülern und den Klimbos ist.
Diese Geschichte teilen