12 Mai 2023
In diesem Jahr feiert Klimbos Gooi-Eemland sein 10-jähriges Bestehen, das am 12. Mai gefeiert wurde. Unter den wachsamen Augen von Gästen, Klimbos-Mitarbeitern, Stadträten und dem Bürgermeister wurde auch die neueste Kletterroute, Orange V, feierlich eröffnet! Mit dieser neuen Kletterroute ist der Klimbos in Lage Vuursche der größte Klimbos der Niederlande!
Im Jahr 2013 wurde Klimbos Gooi-Eemland in Lage Vuursche eröffnet. Das wunderschöne Landgut Pijnenburg war der Standort für den vierten Kletterwald von Klimbos Niederlande. Ein toller Ort, denn 10 Jahre später ist der Klimbos beliebter denn je! Dem stimmt auch Alderman Prakke zu: "Das zehnjährige Bestehen von Klimbos Gooi-Eemland in den schönen Wäldern um Lage Vuursche ist ein Grund zum Feiern. Der Kletterwald ist nicht nur eine spannende Attraktion für Jung und Alt, sondern lehrt auch, wie schön und wichtig Grün und Bäume in unserer Natur sind. Das passt gut zu Forest Baarn, das Wert auf das grüne Erscheinungsbild unseres Lebensraums legt. Und mit der neuen Route wird das Freizeitklettern zwischen den Bäumen noch attraktiver".
Das zehnjährige Bestehen des Kletterwaldes war auch Anlass, einen neuen, elften Klettersteig zu bauen. Direktor Ciaran Barsema erklärt: "Der Kletterwald in Lage Vuursche ist sehr beliebt und wir haben gemerkt, dass eine zusätzliche Jugendroute eine tolle Ergänzung wäre. Zum Glück war genügend Platz vorhanden und der Klimbos ist mit dieser neuen Kletterroute noch attraktiver geworden! Vor allem Familien mit jüngeren Kindern und Kinderfeste können hier nach Herzenslust klettern, ohne dass ein großer Andrang herrscht!" Bauleiter Matthijs Buisman fügt hinzu: "Wirklich supercool, dass wir dadurch auch der größte Kletterwald der Niederlande geworden sind!"
Klimbos Gooi-Eemland ist Teil von Klimbos Nederland mit insgesamt 5 Standorten, nämlich Klimbos Achterhoek, Klimbos Brabantse Wal, Klimbos Dordrecht, Klimbos Gooi-Eemland und Klimbos Veluwe. Jeder Klimbos hat verschiedene Routen und bietet 3 Stunden Kletterspaß für Jung und Alt.
Fotografie: Stijn Peperkamp
Diese Geschichte teilen