20. Juni 2023
Bei uns klettern Sie in echten Wäldern! Mitten in der Natur, die wir pflegen wollen. Deshalb kümmern wir uns natürlich um die Bäume, aber auch sonst geht es uns um Nachhaltigkeit und die Umwelt.
Wir entwickeln die Kletterrouten selbst und bauen alle Plattformen und Elemente selbst in unserer eigenen Werkstatt in Apeldoorn. Dabei verwenden wir unbehandeltes Holz und verwenden, wann immer möglich, auch Holzstücke für Elemente wieder. Unbehandeltes Holz hält länger als behandeltes Holz, da es keine Farbe oder andere Substanzen enthält, die es beschädigen könnten. Außerdem ist es weniger umweltschädlich, da das Holz nicht chemisch behandelt wird, z. B. mit Imprägniermitteln.
Die Kletterrouten sind so angelegt, dass die stärksten und gesündesten Bäume verwendet werden. Die Plattformen werden so platziert, dass der Baum nicht eingeklemmt wird, und werden alle paar Jahre versetzt. Auf diese Weise können wir die Bäume lange Zeit nutzen, ohne dass sie falsch belastet werden.
Unsere Bäume werden auch inspiziert, dabei überwachen wir die Gesundheit und Stärke der Bäume. Wenn sich herausstellt, dass es für den Baum besser ist, etwas an der Trasse zu ändern, wird dies sofort geplant. Auch wenn sich herausstellt, dass der Baum eine Zeit lang keine Last tragen kann, wird die Trasse geändert. So können die Bäume ungestört weiterwachsen und unsere Wälder bleiben langfristig schön.
Bei der Nachhaltigkeit geht es nicht nur darum, Wälder lange nutzen zu können, ein weiterer Teil der Nachhaltigkeit ist z. B. der Energieverbrauch. In den Medien sind überall Spartipps zu finden, z. B. zum Umstieg auf LED-Beleuchtung oder zum sparsamen Umgang mit Heizung und Klimaanlagen. Damit müssen wir uns im Wald zum Glück nicht beschäftigen! Wir genießen das Wetter, das wir haben, und klettern nur, wenn die Sonne scheint.
Kurzum: Nachhaltigkeit hat für uns oberste Priorität, denn wir wollen noch lange Zeit auf diese Weise klettern und die Natur erleben und teilen können!
Diese Geschichte teilen